Im Landesinneren von Burundi gibt es noch ein paar alte Trommler, die die Traditon des Trommelns an nachfolgende Generationen weitergeben und somit die Traditon von „Ingoma“ lebendig halten. Aber auch auf der ganzen Welt verstreut gibt es Nachkommen, die die Tradition aus Burundi nicht nur zelebrieren sondern auch dessen Botschaft in der Welt vertreten. „Was ach immer geschieht, wir werden spielen“, so der Slogan der jungen Batimbo.

Batimbo’s sind Männer in rot-grün-weißen Gewändern, die die Landesfarben (rot wie der Boden, grün wie das gras und weiß wie die Wolken) von Burundi symbolisieren. Die Sterne auf der Leittrommel stehen für Hutu, Tutsi und Twa, Volksstämme aus Burundi. Früher durften nur Berufene von höchster Stelle auf den Trommeln spielen, Frauen ist es nicht gestattet, da der Drumstick ein symbolischen Phallus darsellt.
Für den Batimbo ist die höchste Belohnung für ihre Kunst die Anerkennung in der Bevölkerung. Ihr Spiel zieht Menschen magisch an, selbst wenn sie spontan auf der Straße spielen, versammeln sich hunderte um die Künstler an den Trommeln. Die Trommler von Burundi gelten als Botschafter des Friedens und der Hoffnung.